Expertise für Energieeffizienz und Bauphysik

Optimierung der Energieeffizienz & Energiekosten von Unternehmen | a-energen GmbH

Energieeffizienz bietet für Gewerbe, Industrie und Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur nachhaltigen Senkung der Produktionskosten. In Unternehmen werden Energie und weitere Ressourcen vielfältig eingesetzt, z.B.

- zum Heizen

- Kühlen

- Lüften

- in Produktions- und Hilfsprozessen

- oder bei Transportvorgängen.

Ebenso vielfältig sind die vorhandenen Einsparmöglichkeiten durch die Verwendung energie- oder ressourceneffizienter Technologien oder Anpassungen bei der Nutzung. Dabei können Unternehmen durch Kostensenkung, umfangreiche öffentliche Fördermittel wie beispielsweise das Bafa-Programm "Energieberatung im Mittelstand", Steuererleichterungen sowie eine positive Außenwahrnehmung gleich mehrmals profitieren. 

Als unabhängiges Ingenieur- und Beratungsunternehmen kombinieren wir profundes technologisches und methodisches Know-how mit unternehmerischem Verständnis. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ganzheitliche und maßgeschneiderte Konzepte für den intelligenten Einsatz von Energie und Ressourcen in Ihrem Unternehmen. 

Leistungsmodule

Welches Energiekonzept ist das richtige?

Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien haben sich in den letzten Jahren zu einem anspruchsvollen und komplexen Themengebiet entwickelt und werden ständig weiter überarbeitet und verschärft. Um so wichtiger ist ein durchdachtes Konzept, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllem. Ein effizientes, ganzheitliches Konzept mit gut aufeinander abgestimmten Maßnahmen spart Ihnen bares Geld. 

Egal ob Sie einen bestimmten Standard wie ein KfW-Effizienzhaus oder ein Passivhaus, niedrige Investitionen, langfristige Energiekosteneinsparungen, geringe CO2-Emissionen oder ein nahezu autarkes System wünschen: Wir orientieren uns an Ihren Präferenzen und Wünschen und entwickeln ein passendes Gesamtkonzept. Damit bekommen Sie einen ausgereiften Fahrplan für die Sanierung oder den Neubau Ihrer energieeffizienten Immobilie.

Leistungsmodul 1: Energieeffizienz - Energetische Analyse

Expertise für EnEV, EEWärmeG, EWärmeG und Co.

Beim Bau einer Immobilie sind zahlreiche Gesetze, Verordnungen und technische Regelwerke zu beachten. Wir übernehmen für Sie im Themenbereich "Energieeffizienz" die relevanten Berechnungen und Nachweise, z.B. den Wärmeschutznachweis d.h. den Nachweis nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG). Auch darüber hinausgehende Anforderungen aus Baustandards wie dem Passivhausstandard oder den Förderprogrammen den KfW und natürlich Ihre speziellen Präferenzen berücksichtigen wir dabei.

Sie profitieren davon, dass Sie bei uns viele weitere Leistungen aus einer Hand bekommen und sparen sich die mühsame Koordination von Schnittstellen.

Leistungsmodul 4: EnEV und EEWämeG - Baurechtliche Nachweise

Fördermittel effektiv nutzen

Energiefragen stehen auf der politischen Agenda ganz weit oben. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Fördermitteln und -programmen in diesem Bereich. Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten für effizienzsteigernde Maßnahmen und für Ihr Projekt und stellen indviduelle und maßgeschneiderte Konzepte auf. Unter Beachtung der jeweiligen Anforderungen bei Ihrem Vorhaben erstellen wir dann eine umfassende Wirtschaftlichkeitsanalyse, die für Sie die wirtschaftlich optimalen Handlungsalternativen aufzeigt. 

Gerne begleiten wir Sie bei der weiteren Klärung der Finanzierung und der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln z.B. der Energieeffizienzprogramme der KfW, des Bundes und der Bundesländer. Dazu verfügen wir für viele Förderprogramme über die erforderlichen Antragsvoraussetzungen und Zulassungen.

Leistungsmodul 3: Fördermittel, Finanzierung und Wirtschaftlichkeit

Wenn es mal etwas genauer sein muss

Mit Detailberechnungen und Simulationen wie Wärmebrückenberechnungen, Gebäudesimulationen, Simulationen von Solar- und PV-Anlagen etc., analysieren wir für Sie Effekte und Wechselwirkungen unterschiedlicher Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Komforts, zum Beispiel beim sommerlichen Wärmeschutz. Anhand der Ergebnisse optimieren wir Ihr Gebäudekonzept im Detail.

Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit für eine Zweitmeinung beauftragen. Wir beraten Sie unabhängig und technologieoffen und geben Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidungen und Investitionen.

Leistungsmodul 2: Energieeffizienz - Simulation & Detailanalyse

So hat Schimmel keine Chance

Als Fachgutachter bieten wir Ihnen unsere Expertise für Privat- und Gerichtsgutachten im Bereich Wärme- und Feuchteschutz an.

Typische Fragestellungen ergeben sich in der Regel aus vermuteten Abweichungen gegenüber den öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften wie der Energieeinsparverordnung (EnEV), den allgemein anerkannten Regeln der Technik oder den besonderen Anforderungen der einschlägigen Förderprogramme sowie aus bauphysikalischen Problemen wie Schimmelbefall.

Für die Ausarbeitung entsprechender Fachgutachten können wir auf unsere Erfahrung als Planer und Gutachter und die Ausstattung mit Spezialsoftware und Messtechnik zurückgreifen.   

Leistungsmodul 13: Wärmeschutz und Feuchteschutz

Energieaudit nach dem EDL-G: Was, wieviel, wofür?

Im Rahmen eines Energieaudits z.B nach DIN EN 16247 schauen wir uns Ihren Energieverbrauch im Detail an. Wo und in welchem Umfang setzen Sie Energie ein? Welche Verluste entstehen und wo bestehen Verbesserungspotentiale? Welche Maßnahmen sind wirtschaftlich und welche Fördermöglichkeiten können jeweils genutzt werden?

Je nach Aufgabenstellung setzen wir unterschiedliche Methoden wie Lastganganalysen, Hochrechnungen, Simulationen, temporäre Messungen oder auch ein dauerhaftes Monitoring ein. Als Ergebnis erhalten Sie einen umfassenden Beratungsbericht mit einer Übersicht der wesentlichen Energieströme in Ihrem Unternehmen und einen Fahrplan für Optimierungsmaßnahmen.

Ein Tipp: Häufig können Sie sich bereits unsere Beratungsleistungen z.B. durch das BAFA-Programm "Energieberatung im Mittelstand" mit einem Zuschuss bis zu 80% fördern lassen.

Leistungsmodul 5: Energieeffizienz -  Energieaudit zur Analyse des Energieverbrauchs