
Energieaudit nach dem EDL-G: Was, wieviel, wofür?
Im Rahmen eines Energieaudits z.B nach DIN EN 16247 schauen wir uns Ihren Energieverbrauch im Detail an. Wo und in welchem Umfang setzen Sie Energie ein? Welche Verluste entstehen und wo bestehen Verbesserungspotentiale? Welche Maßnahmen sind wirtschaftlich und welche Fördermöglichkeiten können jeweils genutzt werden?
Je nach Aufgabenstellung setzen wir unterschiedliche Methoden wie Lastganganalysen, Hochrechnungen, Simulationen, temporäre Messungen oder auch ein dauerhaftes Monitoring ein. Als Ergebnis erhalten Sie einen umfassenden Beratungsbericht mit einer Übersicht der wesentlichen Energieströme in Ihrem Unternehmen und einen Fahrplan für Optimierungsmaßnahmen.
Ein Tipp: Häufig können Sie sich bereits unsere Beratungsleistungen z.B. durch das BAFA-Programm "Energieberatung im Mittelstand" mit einem Zuschuss bis zu 80% fördern lassen.